Nachhaltigkeit

Die Kate­go­rie Nach­hal­tig­keit umfasst alle The­men rund um den ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit öko­lo­gi­schen, sozia­len und wirt­schaft­li­chen Res­sour­cen. Sie behan­delt Stra­te­gien und Maß­nah­men, die dar­auf abzie­len, Umwelt­be­las­tun­gen zu redu­zie­ren, sozia­le Gerech­tig­keit zu för­dern und wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät lang­fris­tig zu sichern. Unter­neh­men, Orga­ni­sa­tio­nen und Indi­vi­du­en spie­len eine zen­tra­le Rol­le dabei, nach­hal­ti­ge Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und umzu­set­zen. Bei­trä­ge in die­ser Kate­go­rie bie­ten Ein­bli­cke in aktu­el­le Ent­wick­lun­gen, Best Prac­ti­ces und inno­va­ti­ve Ansät­ze für eine nach­hal­ti­ge Zukunft.

  • Service für Betriebsräte: Schulungen, Beratung und Unterstützung im ibp.Schulungszentrum RUHRRAUM

    /

    Service für Betriebsräte: Schulungen, Beratung und Unterstützung im ibp.Schulungszentrum RUHRRAUM

    Betriebs­rä­te ste­hen vor viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen: recht­li­che Unsi­cher­hei­ten, Ver­hand­lun­gen mit der Geschäfts­lei­tung und die Orga­ni­sa­ti­on der Mit­be­stim­mung im Unter­neh­men. Ohne pro­fes­sio­nel­le Schu­lun­gen, stra­te­gi­sche Unter­stüt­zung und recht­li­che Bera­tung ist es schwer, die­sen Auf­ga­ben gerecht zu werden. Ein star­ker Ser­vice für Betriebs­rä­te hilft, rechts­si­che­re Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, Ver­hand­lungs­stra­te­gien zu ent­wi­ckeln und die Mit­be­stim­mungs­rech­te opti­mal aus­zu­üben. Eine zen­tra­le Anlauf­stel­le…

  • EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023

    /

    EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023

    Gute Nach­rich­ten für die Bildungsbranche: Die EU hat im Okto­ber 2022 den Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023 gegeben. In der Pres­se­mit­tei­lung der EU-Kom­mis­si­on heißt es dazu im Einzelnen:

  • Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    /

    Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nutzen. Warum können wir nicht weitermachen wie bisher? Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und…