Technologien

Tech­no­lo­gien sind sys­te­ma­tisch ent­wi­ckel­te Ver­fah­ren, Werk­zeu­ge oder Sys­te­me, die auf wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen basie­ren und dazu die­nen, mensch­li­che Tätig­kei­ten zu erleich­tern oder Pro­ble­me zu lösen. Sie kön­nen mate­ri­ell sein – wie Maschi­nen, Gerä­te oder Soft­ware – oder imma­te­ri­ell, etwa digi­ta­le Pro­zes­se oder Orga­ni­sa­ti­ons­me­tho­den. Tech­no­lo­gien ent­ste­hen durch For­schung, Inno­va­ti­on und prak­ti­sche Anwen­dung und ent­wi­ckeln sich stän­dig wei­ter. Ihr Ein­satz prägt nahe­zu alle Lebens­be­rei­che – von Kom­mu­ni­ka­ti­on und Medi­zin über Bil­dung und Indus­trie bis hin zu Mobi­li­tät und Umwelt­ge­stal­tung.

  • Revolution in der Bildungstechnologie für KMUs: Trends, Technologien und Chancen

    /

    Revolution in der Bildungstechnologie für KMUs: Trends, Technologien und Chancen

    Die Bil­dungs­tech­no­lo­gie hat sich für klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men (KMUs) als ent­schei­den­der Fak­tor erwie­sen, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben und Mit­ar­bei­ter­kom­pe­ten­zen effi­zi­ent zu erwei­tern. Der Ein­satz von Vir­tu­al Rea­li­ty (VR) und Aug­men­ted Rea­li­ty (AR) bie­tet ein inter­ak­ti­ves und immersi­ves Lern­erleb­nis, das her­kömm­li­che Schu­lungs­an­sät­ze über­trifft. Gleich­zei­tig ermög­li­chen künst­li­che Intel­li­genz (KI) und maschi­nel­les Ler­nen (ML) per­so­na­li­sier­te und adap­tier­ba­re…