Risikomanagement

Risi­ko­ma­nage­ment bezeich­net die sys­te­ma­ti­sche Iden­ti­fi­ka­ti­on, Bewer­tung und Steue­rung von Risi­ken, die den Unter­neh­mens­er­folg gefähr­den kön­nen. Es umfasst sowohl finan­zi­el­le als auch ope­ra­ti­ve und stra­te­gi­sche Risi­ken und hilft, poten­zi­el­le Stö­run­gen früh­zei­tig zu erken­nen. Durch geziel­te Maß­nah­men kön­nen Risi­ken ver­mie­den, ver­min­dert oder auf ande­re Wei­se kon­trol­liert wer­den. Ein wirk­sa­mes Risi­ko­ma­nage­ment stärkt die Wider­stands­kraft und unter­stützt lang­fris­ti­ge Ent­schei­dun­gen unter Unsi­cher­hei­ten.