Produktivität

Pro­duk­ti­vi­tät bezeich­net das Ver­hält­nis zwi­schen dem Out­put (z. B. pro­du­zier­te Güter oder erbrach­te Dienst­leis­tun­gen) und dem ein­ge­setz­ten Input (wie Arbeits­zeit, Kapi­tal oder Res­sour­cen). Sie ist ein zen­tra­ler Maß­stab für wirt­schaft­li­che Effi­zi­enz und Wett­be­werbs­fä­hig­keit. Eine hohe Pro­duk­ti­vi­tät bedeu­tet, dass mit gerin­gem Auf­wand viel erreicht wird – sei es durch opti­mier­te Pro­zes­se, den Ein­satz von Tech­no­lo­gie oder qua­li­fi­zier­te Arbeits­kräf­te. In der moder­nen Arbeits­welt spielt Pro­duk­ti­vi­tät eine Schlüs­sel­rol­le bei der Gestal­tung nach­hal­ti­ger und zukunfts­fä­hi­ger Unter­neh­men.