KI-Strategie

Eine KI-Stra­te­gie beschreibt die geziel­te Pla­nung und Umset­zung von Künst­li­cher Intel­li­genz in Unter­neh­men oder Orga­ni­sa­tio­nen. Sie umfasst die Iden­ti­fi­ka­ti­on rele­van­ter Anwen­dungs­be­rei­che, die Aus­wahl geeig­ne­ter Tech­no­lo­gien und die Inte­gra­ti­on in bestehen­de Pro­zes­se. Eine erfolg­rei­che KI-Stra­te­gie berück­sich­tigt ethi­sche, wirt­schaft­li­che und tech­no­lo­gi­sche Aspek­te, um nach­hal­ti­ge und effi­zi­en­te Lösun­gen zu schaf­fen. In Deutsch­land wird die Ent­wick­lung von KI-Stra­te­gien durch staat­li­che För­der­pro­gram­me und Koope­ra­tio­nen mit For­schungs­ein­rich­tun­gen unter­stützt.