KI in Bildung

KI in Bil­dung bezeich­net den Ein­satz Künst­li­cher Intel­li­genz zur Unter­stüt­zung und Ver­bes­se­rung von Lehr- und Lern­pro­zes­sen. Anwen­dun­gen rei­chen von intel­li­gen­ten Tuto­ren­sys­te­men über adap­ti­ve Lern­platt­for­men bis hin zu auto­ma­ti­sier­ten Bewer­tun­gen und Lear­ning Ana­ly­tics. Ziel ist es, Ler­nen indi­vi­du­el­ler, effi­zi­en­ter und fle­xi­bler zu gestal­ten und Lehr­kräf­te bei orga­ni­sa­to­ri­schen und inhalt­li­chen Auf­ga­ben zu ent­las­ten. Gleich­zei­tig wirft KI in Bil­dung Fra­gen nach Daten­schutz, Trans­pa­renz und päd­ago­gi­scher Ver­ant­wor­tung auf.