Integrierte Planung

Inte­grier­te Pla­nung beschreibt einen ganz­heit­li­chen Ansatz zur Unter­neh­mens­steue­rung, bei dem unter­schied­li­che Berei­che wie Finan­zen, Pro­duk­ti­on, Per­so­nal und Nach­hal­tig­keit mit­ein­an­der ver­knüpft wer­den. Ziel ist es, alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen und Zie­le in einer abge­stimm­ten Pla­nungs­lo­gik zusam­men­zu­füh­ren, um bes­se­re Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Dadurch ent­steht mehr Trans­pa­renz, höhe­re Effi­zi­enz und eine höhe­re Anpas­sungs­fä­hig­keit gegen­über Ver­än­de­run­gen. Beson­ders bei zukunfts­ori­en­tier­ten Unter­neh­men spielt inte­grier­te Pla­nung eine zen­tra­le Rol­le, um nach­hal­ti­ge Stra­te­gien erfolg­reich umzu­set­zen.