Erfolgskontrolle

Erfolgs­kon­trol­le bezeich­net die sys­te­ma­ti­sche Über­prü­fung, ob gesetz­te Zie­le inner­halb eines Unter­neh­mens erreicht wur­den. Sie dient der Bewer­tung von Maß­nah­men und Pro­zes­sen und unter­stützt die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung. Durch Kenn­zah­len, Soll-Ist-Ver­glei­che oder Audits las­sen sich Fort­schrit­te sicht­bar machen und not­wen­di­ge Anpas­sun­gen ablei­ten. In nach­hal­tig­keits­ori­en­tier­ten Unter­neh­men trägt die Erfolgs­kon­trol­le dazu bei, öko­lo­gi­sche, sozia­le und wirt­schaft­li­che Zie­le dau­er­haft im Blick zu behal­ten.