Entscheidungsfindung

Ent­schei­dungs­fin­dung ist der Pro­zess, bei dem eine Per­son oder Grup­pe aus meh­re­ren Alter­na­ti­ven die bes­te Opti­on aus­wählt. Dabei wer­den Infor­ma­tio­nen gesam­melt, ana­ly­siert und bewer­tet, um eine fun­dier­te Wahl zu tref­fen. Der Pro­zess kann ratio­nal, intui­tiv oder eine Kom­bi­na­ti­on aus bei­dem sein und hängt von Fak­to­ren wie Zie­len, Risi­ken und ver­füg­ba­ren Res­sour­cen ab. In Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen wer­den oft sys­te­ma­ti­sche Metho­den oder Model­le genutzt, um Ent­schei­dun­gen effi­zi­ent und stra­te­gisch zu gestalten.

  • Integrierte Unternehmensplanung (IBP) und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML)

    /

    Integrierte Unternehmensplanung (IBP) und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML)

    Inte­gra­ted Busi­ness Plan­ning (IBP) revo­lu­tio­niert die Art und Wei­se, wie moder­ne Unter­neh­men ihre Pla­nungs­pro­zes­se gestal­ten. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und Maschi­nel­les Ler­nen (ML) spie­len dabei eine immer bedeu­ten­de­re Rol­le, indem sie Effi­zi­enz und Koor­di­na­ti­on auf ein neu­es Niveau heben. Die­ser Blog­bei­trag beleuch­tet, wie IBP durch den Ein­satz von KI und ML trans­for­miert wird und wel­che Vor­tei­le…