Datenqualität

Daten­qua­li­tät beschreibt, wie ver­läss­lich, voll­stän­dig, kon­sis­tent und aktu­ell Infor­ma­tio­nen sind, die für digi­ta­le Pro­zes­se und Ent­schei­dun­gen genutzt wer­den. Gera­de im Kon­text von Künst­li­cher Intel­li­genz spielt sie eine zen­tra­le Rol­le, da die Leis­tungs­fä­hig­keit von KI-Sys­te­men maß­geb­lich von der Qua­li­tät der ver­wen­de­ten Daten abhängt. Unter­neh­men wie ibp.Service im Tech­no­lo­gie-Quar­tier Bochum beto­nen, dass gute Daten­qua­li­tät nicht nur tech­ni­sche Stan­dards, son­dern auch kla­re Ver­ant­wort­lich­kei­ten und kon­ti­nu­ier­li­che Pfle­ge umfasst – sie ist somit Grund­vor­aus­set­zung für Ver­trau­en und erfolg­rei­che Digi­ta­li­sie­rung.