Berufliche Ziele

Beruf­li­che Zie­le sind bestimm­te, mess­ba­re und erreich­ba­re Auf­ga­ben oder Ergeb­nis­se, die ein Mit­ar­bei­ter oder ein Unter­neh­men im Rah­men sei­ner beruf­li­chen Tätig­keit errei­chen möch­te. Sie kön­nen sich auf kor­ta­le oder lang­fris­ti­ge Zie­le bezie­hen und umfas­sen Aspek­te wie Kar­rie­re­fort­schrit­te, Füh­rungs­auf­ga­ben, Fach­kom­pe­ten­zen, Pro­jekt­er­geb­nis­se oder die Ver­bes­se­rung von Pro­zes­sen. Beruf­li­che Zie­le sind wich­tig, um Moti­va­ti­on, Enga­ge­ment und Leis­tung zu stei­gern, da sie kla­re Richt­li­ni­en für die Arbeit und die damit ver­bun­de­nen Anstren­gun­gen bie­ten. Durch die Errei­chung von beruf­li­chen Zie­len kann ein Mit­ar­bei­ter nicht nur sei­ne eige­ne Kar­rie­re vor­an­trei­ben, son­dern auch zum Erfolg des Unter­neh­mens bei­tra­gen.