Autonome Systeme

Auto­no­me Sys­te­me sind tech­no­lo­gisch hoch­ent­wi­ckel­te Ein­hei­ten, die selbst­stän­dig Ent­schei­dun­gen tref­fen und Auf­ga­ben aus­füh­ren kön­nen – oft mit­hil­fe von Künst­li­cher Intel­li­genz und Sen­so­rik. Sie fin­den Anwen­dung in Berei­chen wie Robo­tik, Mobi­li­tät, Pro­duk­ti­on und sogar im Gesund­heits­we­sen. In der Arbeits­welt von 2025 gel­ten auto­no­me Sys­te­me als Schlüs­sel­tech­no­lo­gie, die Pro­zes­se effi­zi­en­ter gestal­tet und mensch­li­che Arbeit ergänzt oder ersetzt. Ihre Inte­gra­ti­on erfor­dert jedoch neue ethi­sche, recht­li­che und sicher­heits­tech­ni­sche Rah­men­be­din­gun­gen.