Arbeitgeber

Ein Arbeit­ge­ber ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die Arbeit­neh­mer beschäf­tigt und ihnen für ihre Arbeits­leis­tung eine Ver­gü­tung zahlt. Er trägt die Ver­ant­wor­tung für die Ein­hal­tung arbeits­recht­li­cher Vor­schrif­ten, die Orga­ni­sa­ti­on des Betriebs und die Gestal­tung der Arbeits­be­din­gun­gen. Neben der Wei­sungs­be­fug­nis gegen­über den Beschäf­tig­ten hat der Arbeit­ge­ber auch Für­sor­ge­pflich­ten, wie den Schutz der Gesund­heit und die Gewähr­leis­tung fai­rer Arbeits­be­din­gun­gen. In Deutsch­land unter­liegt das Ver­hält­nis zwi­schen Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer gesetz­li­chen Rege­lun­gen, ins­be­son­de­re aus dem Arbeits­recht und dem Betriebsverfassungsrecht.

  • Service für Betriebsräte: Schulungen, Beratung und Unterstützung im ibp.Schulungszentrum RUHRRAUM

    /

    Service für Betriebsräte: Schulungen, Beratung und Unterstützung im ibp.Schulungszentrum RUHRRAUM

    Betriebs­rä­te ste­hen vor viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen: recht­li­che Unsi­cher­hei­ten, Ver­hand­lun­gen mit der Geschäfts­lei­tung und die Orga­ni­sa­ti­on der Mit­be­stim­mung im Unter­neh­men. Ohne pro­fes­sio­nel­le Schu­lun­gen, stra­te­gi­sche Unter­stüt­zung und recht­li­che Bera­tung ist es schwer, die­sen Auf­ga­ben gerecht zu werden. Ein star­ker Ser­vice für Betriebs­rä­te hilft, rechts­si­che­re Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, Ver­hand­lungs­stra­te­gien zu ent­wi­ckeln und die Mit­be­stim­mungs­rech­te opti­mal aus­zu­üben. Eine zen­tra­le Anlauf­stel­le…

  • Was bedeutet die Änderung der Anforderungen an Impf- und Genesenennachweisen?

    /

    Was bedeutet die Änderung der Anforderungen an Impf- und Genesenennachweisen?

    Mit der am 15. Janu­ar 2022 in Kraft getre­te­nen Ver­ord­nung zur der Coro­na-Schutz­maß­nah­men-Aus­nah­me­ver­ord­nung wur­den auch die Anfor­de­run­gen an Impf- und Gene­se­nen­nach­wei­se neu geregelt. Das RKI hat bekannt gege­ben, dass mit sofor­ti­ger Wir­kung die Gel­tungs­dau­er von Gene­se­nen­nach­wei­sen von sechs Mona­ten auf neun­zig Tage ver­kürzt wur­de. Hin­ter­grund sind neue Erkennt­nis­se, dass bei Gene­se­nen der Schutz vor einer…