2025

2025 steht im Zei­chen tief­grei­fen­der Ver­än­de­run­gen, ins­be­son­de­re durch den rasan­ten Fort­schritt in der Künst­li­chen Intel­li­genz und digi­ta­len Tech­no­lo­gien. Die Arbeits­welt erlebt eine Revo­lu­ti­on, in der KI-Agen­ten zuneh­mend Auf­ga­ben über­neh­men und neue Berufs­bil­der ent­ste­hen. Gleich­zei­tig wächst die Bedeu­tung von Anpas­sungs­fä­hig­keit, da Unter­neh­men und Beschäf­tig­te fle­xi­bel auf tech­no­lo­gi­sche und gesell­schaft­li­che Umbrü­che reagie­ren müssen2. Poli­tisch und wirt­schaft­lich wird 2025 auch durch Inves­ti­tio­nen in Bil­dung und Infra­struk­tur geprägt, etwa durch den Digi­tal­pakt 2.0, der Mil­li­ar­den für Kitas und Schu­len vor­sieht