Virtual Reality in der Bildung

Vir­tu­al Rea­li­ty in der Bil­dung bezeich­net den Ein­satz von com­pu­ter­ge­nerier­ten, immersi­ven Lern­um­ge­bun­gen, in denen Ler­nen­de aktiv mit Inhal­ten inter­agie­ren kön­nen. Sie ermög­licht pra­xis­na­hes Ler­nen – etwa durch vir­tu­el­le Labo­re, his­to­ri­sche Simu­la­tio­nen oder medi­zi­ni­sche Trai­nings – ohne rea­le Risi­ken oder hohe Kos­ten. Beson­ders in Schu­len, Hoch­schu­len und KMUs för­dert VR Moti­va­ti­on, Ver­ständ­nis und Chan­cen­gleich­heit. Ziel ist es, kom­ple­xe The­men greif­bar zu machen und das Ler­nen durch Erle­ben zu revo­lu­tio­nie­ren.

  • Revolution in der Bildungstechnologie für KMUs: Trends, Technologien und Chancen

    /

    Revolution in der Bildungstechnologie für KMUs: Trends, Technologien und Chancen

    Die Bil­dungs­tech­no­lo­gie hat sich für klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men (KMUs) als ent­schei­den­der Fak­tor erwie­sen, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben und Mit­ar­bei­ter­kom­pe­ten­zen effi­zi­ent zu erwei­tern. Der Ein­satz von Vir­tu­al Rea­li­ty (VR) und Aug­men­ted Rea­li­ty (AR) bie­tet ein inter­ak­ti­ves und immersi­ves Lern­erleb­nis, das her­kömm­li­che Schu­lungs­an­sät­ze über­trifft. Gleich­zei­tig ermög­li­chen künst­li­che Intel­li­genz (KI) und maschi­nel­les Ler­nen (ML) per­so­na­li­sier­te und adap­tier­ba­re…