Softwareauswahl

Soft­ware­aus­wahl bezeich­net den struk­tu­rier­ten Pro­zess, bei dem Unter­neh­men oder Orga­ni­sa­tio­nen die pas­sen­de Soft­ware­lö­sung für ihre spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen iden­ti­fi­zie­ren und aus­wäh­len. Dabei wer­den funk­tio­na­le und nicht-funk­tio­na­le Kri­te­ri­en defi­niert, ver­schie­de­ne Anbie­ter ver­gli­chen und die lang­fris­ti­ge Nutz­bar­keit sowie Inte­gra­ti­on in bestehen­de Sys­te­me bewer­tet. Ziel ist es, eine Lösung zu fin­den, die effi­zi­ent, kos­ten­güns­tig und zukunfts­si­cher ist. Eine sorg­fäl­ti­ge Soft­ware­aus­wahl trägt wesent­lich zum Erfolg von Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­ten und zur Opti­mie­rung betrieb­li­cher Abläu­fe bei.