Mobiles Lernen

Mobi­les Ler­nen bezeich­net das orts- und zeit­un­ab­hän­gi­ge Ler­nen mit Hil­fe digi­ta­ler, mobi­ler End­ge­rä­te wie Smart­phones, Tablets oder Lap­tops. Lern­in­hal­te kön­nen fle­xi­bel abge­ru­fen und indi­vi­du­ell bear­bei­tet wer­den – etwa unter­wegs, im Büro oder zu Hau­se. Durch Tech­no­lo­gien wie Vir­tu­al Rea­li­ty, künst­li­che Intel­li­genz oder Lern-Apps wird das Ler­nen inter­ak­tiv, per­so­na­li­siert und kon­text­be­zo­gen. Ziel ist es, Bil­dung in den All­tag zu inte­grie­ren und Lern­pro­zes­se effi­zi­en­ter, zugäng­li­cher und moti­vie­ren­der zu gestal­ten.

  • Revolution in der Bildungstechnologie für KMUs: Trends, Technologien und Chancen

    /

    Revolution in der Bildungstechnologie für KMUs: Trends, Technologien und Chancen

    Die Bil­dungs­tech­no­lo­gie hat sich für klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men (KMUs) als ent­schei­den­der Fak­tor erwie­sen, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben und Mit­ar­bei­ter­kom­pe­ten­zen effi­zi­ent zu erwei­tern. Der Ein­satz von Vir­tu­al Rea­li­ty (VR) und Aug­men­ted Rea­li­ty (AR) bie­tet ein inter­ak­ti­ves und immersi­ves Lern­erleb­nis, das her­kömm­li­che Schu­lungs­an­sät­ze über­trifft. Gleich­zei­tig ermög­li­chen künst­li­che Intel­li­genz (KI) und maschi­nel­les Ler­nen (ML) per­so­na­li­sier­te und adap­tier­ba­re…