Digitale Planung

Digi­ta­le Pla­nung bezeich­net die sys­te­ma­ti­sche Gestal­tung von Pro­jek­ten und Pro­zes­sen mit­hil­fe digi­ta­ler Tech­no­lo­gien und Daten­mo­del­le. Sie ermög­licht eine früh­zei­ti­ge Ana­ly­se, Opti­mie­rung und Simu­la­ti­on kom­ple­xer Abläu­fe, was zu fun­dier­te­ren Ent­schei­dun­gen und effi­zi­en­te­rer Res­sour­cen­nut­zung führt. Häu­fig kom­men dabei spe­zia­li­sier­te Soft­ware­lö­sun­gen wie CAD, BIM oder KI-basier­te Tools zum Ein­satz. Digi­ta­le Pla­nung schafft Trans­pa­renz, ver­bes­sert die Zusam­men­ar­beit und erhöht die Fle­xi­bi­li­tät in dyna­mi­schen Arbeits­um­fel­dern.